
Rauchwarnmelder, häufig auch einfach Rauchmelder genannt, sind wahre Lebensretter. Denn vor allem nachts im Schlaf bleiben Brände häufig zu lange unentdeckt. Bis der Brand bemerkt wird, ist es oft schon zu spät: Rauch, giftige Gase und Feuer haben sich bereits so schnell ausgebreitet, dass Betroffene sich nicht mehr rechtzeitig retten können.
Bei der Evakuierung vor Rauch und Feuer zählt jede Sekunde!
Oft kommt es daher auch zu schlimmen Vergiftungen durch Rauchgase bei Mensch und Tier. Rauchwarnmelder können dies verhindern. Sobald sich eine gewisse Menge Rauch entwickelt, schlagen die Rauchmelder im wahrsten Sinne Alarm und warnen so rechtzeitig die betroffenen Personen.
Ihr Spezialist für Meldetechnik & Brandschutz
Bei uns erhalten Sie ausschließlich geprüfte, qualitativ hochwertige Feuerschutzprodukte von bekannten Herstellern. Diese befinden sich stets auf dem aktuellsten Stand der Technik. Zusätzlich beraten wir unsere Kunden fachgerecht und professionell rund um das Thema Einsatz und Installation von Rauchwarnmeldern.
Rauchmelder-Pflicht
Fast in ganz Deutschland besteht mittlerweile eine Rauchwarnmeldepflicht. Das bedeutet, dass in Privatwohnungen in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Gängen und Fluren, die als Fluchtwege dienen, Rauchmelder angebracht werden müssen. Die Kosten sowie der Aufwand für die Anbringung der Rauchmelder sind vergleichsweise gering. Da Rauchmelder wahre Lebensretter sind, ist dies eine gut angelegte Investition in die eigene Sicherheit.
Wie funktioniert ein Rauchmelder?
Das Funktionsprinzip eines Rauchmelders ist relativ einfach. Bei dem am weitesten verbreiteten Modell, nämlich dem fotooptischen Rauchmelder, enthält der Rauchwarnmelder eine kleine Rauchmesskammer mit einer Diode. Von dieser Diode geht ein Infrarotstrahl aus. Normalerweise wird der Infrarotstrahl in der Rauchmesskammer nicht unterbrochen, da das Licht in sauberer Luft nicht gebrochen wird. Befindet sich aber eine bestimmte Menge an Rauchpartikeln in der Kammer, wird der Lichtstrahl unterbrochen. Hierdurch trifft das Infrarotsignal auf einen ebenfalls in der Kammer befindlichen Sensor. Sobald dieser Sensor durch das Infrarotsignal aktiviert wird, schlägt der Rauchmelder Alarm und es kommt zu dem sehr lauten und eindringlichen Alarmgeräusch.
Rauchmelder in vielfältigen Ausführungen
Rauchmelder gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Varianten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Rauchwarnmelders für Ihre Einsatzzwecke. Bei größeren Gebäuden empfehlen wir zudem das Anbringen von weiteren Rauchmeldern – auch abseits von Schlaf- und Kinderzimmern, damit Brände rechtzeitig entdeckt und Personen in Sicherheit gebracht werden können. Für solche Einsatzzwecke eignen sich übrigens Funkrauchmelder besonders gut! Diese aktivieren dann alle weiteren Rauchmelder, sodass sie ebenfalls Alarm schlagen.
Spezielle Brandschutzvorschriften für gewerbliche Gebäude
In gewerblich genutzten Gebäuden gelten besondere gesetzliche Vorschriften, welche möglicherweise auch den Einsatz einer Brandmeldeanlage erforderlich machen. Hierfür beraten wir von der CWS Fire Safety GmbH (ehemals Heinz Quelle Feuerschutz GmbH) in Offenbach Sie gerne persönlich. Wir kennen uns mit allen wichtigen Brandschutzvorschriften aus und sind stets auf dem neuesten Stand.
Rauchmelder Frankfurt am Main: Sie möchten Rauchmelder oder eine Brandmeldeanlage installieren und sind im Rhein-Main-Gebiet oder dem Main-Taunus-Kreis ansässig? CWS Fire Safety GmbH (ehemals Heinz Quelle Feuerschutz GmbH) in Offenbach ist Ihr Experte für Brandmelder & Brandschutz. Wir beraten und installieren Rauchwarnmelder in Frankfurt, Dreieich, Bad Vilbel, Offenbach, Hanau, Dietzenbach, Maintal Obertshausen und Umgebung.
Adresse
CWS Fire Safety GmbH
Niederlassung Frankfurt
Kontakt
Tel.: 06198 / 58838-0
Fax: 06198 / 58838-29
Frankfurt.Firesafety@cws.com
Leistungen
Rechtliches
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.