
Um Brandabschlüsse wie zum Beispiel Feuerschutztüren offen zu halten, werden Feststellanlagen (FSA) eingesetzt. Solche Systeme sorgen dafür, dass Feuerschutzabschlüsse sowie Rauchabschlüsse stets offenbleiben, sich aber im Falle eines Brandes von selbst schließen. So kann verhindert werden, dass sich Feuer, Gase und Rauch ausbreiten können.
Oft ist es aus betrieblichen Gründen nötig, Brandschutztüren offen zu halten.
Damit dies gelingt, müssen Feuerschutztüren über von der Bauaufsicht zugelassene Feststellvorrichtungen verfügen. Diese besitzen ein spezielles Rauchmeldesystem, welches die Türen im Falle eines Brandes automatisch schließt.
Unsere Leistungen
Wir führen für Sie die Planung und Abnahme Ihrer Türfeststellanlage durch. Natürlich kümmern wir uns auf Wunsch auch um die Instandhaltung und Wartung von Türfeststellanlagen (alle Fabrikate). Zusätzlich bieten wir Ihnen als Elektromeisterbetrieb die vollständige Installation an. Dies beinhaltet auch die Netzversorgung für Ihre Türstellanlage.
Unsere Marken
Bei uns erhalten Sie top Qualität von renommierten Markenanbietern. Hauptsächlich beziehen wir unsere Produkte von den GEZE, DORMA, oder HEKATRON.
Feststellanlagen-Arten:
Für Ihre individuellen Ansprüche führt die CWS Fire Safety GmbH (ehemals Heinz Quelle Feuerschutz GmbH) verschiedene Feststellanlagen-Arten:
Haftmagnetanlagen
Haftmagnetanlagen werden mit speziellen Rauchmeldesystemen ausgestattet. Kommt es zu einer Rauchentwicklung, wird der Strom, mit dem der Magnet die Tür offenhält, automatisch abgeschaltet und die Brandschutztür schließt sich. Wir bieten Ihnen eine Auswahl von Haftmagnetanlagen mit verschiedenen Haftgraden stärken für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Türhaftmagnetanlagen verfügen über eine hohe mechanische Festigkeit und sind daher sehr beliebt.
Freilauftürschließer
Freilufttürschließer werden oben an der Tür angebracht und mit einem eingebauten Rauchschalter versehen. Im Falle eines Brandes erfolgt durch die elektrohydraulische Feststellung das sichere und automatische Schließen der Tür. Die Funktion der Selbstschließung kommt erst zum Einsatz, wenn die Rauchmelder ansprechen.
Eine praktische „Freeswing-Freilauf-Funktion“ sorgt dafür, dass solche Türen nahezu ohne Widerstand in beide Richtungen geöffnet werden können. Besonders geeignet ist dieser Mechanismus für Gesundheitseinrichtungen oder z. B. Schulen. Auf den ersten Blick wirkt die Tür wie eine ganz „normale“ Tür.
Integrierter Türschließer
Integrierte Türschließer werden, wie der Name schon andeutet, vollständig (integriert) in eine spezielle Gleitschiene verbaut. Dadurch sind sie platzsparend und unauffällig. Eine Gleitschiene bietet unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten. Auch bereits bestehende Türen können übrigens mit diesem System problemlos nachgerüstet werden.
Bei Türen mit zwei Flügeln verfügen die integrierten Türfeststellanlagen auch noch über einen Schließfolgenregler.
Türfeststellanlagen vom Fachmann! Wir beraten Sie gerne in allen Fragen zum vorbeugenden Brandschutz und natürlich darüber hinaus!
Türfeststellanlagen Frankfurt am Main: Selbstschließende, hochwertige Türfeststellanlagen von CWS Fire Safety GmbH (ehemals Heinz Quelle Feuerschutz GmbH) in Offenbach. Wir unterstützen Sie fachmännisch von Ihrer Brandschutz-Planung, bis hin zur Installation und Wartung der Türfeststellanlage. Im Rhein-Main-Gebiet sowie dem Main-Taunus-Kreis sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für Brandabschlüsse in Frankfurt, Offenbach, Dietzenbach, Hanau, Obertshausen, Dreieich, Maintal, Bad Vilbel, …
Adresse
CWS Fire Safety GmbH
Niederlassung Frankfurt
Kontakt
Tel.: 06198 / 58838-0
Fax: 06198 / 58838-29
Frankfurt.Firesafety@cws.com
Leistungen
Rechtliches
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.